Einkaufstour & selbst kochen Vol. 1

5
Rated 5 out of 5
5 von 5 Sternen (basierend auf 1 Bewertung)

Der Einkauf

Station 1: Irisches Weiderindfilet bei Feinkost Böhm

Dieses Stück ist nicht immer verfügbar, jedoch eines der besten, die ich je gekostet habe. Bei meinem letzten Einkauf lag der Preis bei rund 80 €/kg. Für zwei Personen sollte man hier gute 400 g am Stück kalkulieren. Daraus wird unser Hauptgang gezaubert. (Unbezahlte Werbung)

Station 2: Albbüffel Entrecote bei Feilenschmidt in der Markthalle

Das Entrecote vom Albbüffel ist für unsere deftige Vorspeise gedacht. Hier genügen für zwei Personen rund 100 g. (Unbezahlte Werbung)

Station 3: Käse & Brot bei Di Gennaro in der Markthalle

Etwas Brot für unsere Vorspeise darf ebenfalls nicht fehlen. Hier kaufen wir für zwei Personen jeweils eine Scheibe. Das Brot bitte am Stück kaufen und zuhause aufschneiden, so habt ihr länger den originalen frischen Geschmack.

Für den Nachtisch solltet Ihr euch an der reichlichen italienischen Käsetheke bedienen. Bitte nicht übertreiben insgesamt max. 200 g.

Zudem könnt ihr hier auch ein tolles Olivenöl kaufen.

Kleiner Tipp: Wenn die Jahreszeit stimmt, kann man sein Essen auch mit Trüffel verfeinern.

(Unbezahlte Werbung)

Station 4: Guter Wein von WeinMoment

Ein guter Wein darf nicht fehlen. Ein wirklich schicker Weinladen mit toller Beratung und passenden italienischen Weinen findet Ihr bei WeinMoment. Hier empfehle ich euch zum Menü einen kräftigen Primitivo.

(Unbezahlte Werbung)

Station 5 (Supermarkt): Dinge die Ihr noch so braucht:

Einkaufstour zusammengefasst
Irisches Weiderind Rinderfilet400 g
Albbüffel Entrecote100 g
Rotwein Primitivo1 Flasche
Div. Käsesorten200 g
Steinofenbrot2 Scheiben
Olivenöl1 Flasche
Für Spätzle
Eier3
Mehl300 g
Wassernach Gefühl
Für die Sauce
Zwiebel1
Tomatemark50 g
Bratenfond500 ml
Portwein300 ml
Möhren1
Für die Vorspeise
Knoblauch1 Zehe
Olivenölzum Beträufeln
Balsamico Essig100 ml
Zucker1 Esslöffel
Entrecote100 g
Steinofenbrot2 Scheiben
Portweinein Schuss
Feldsalateine Hand voll
Für die Hauptspeise
Irisches Weiderind Rinderfilet400 g
Grüne Bohnen100 g
Speck5 Scheiben
Spätzle (siehe oben)
Sauce (siehe oben)
Rotwein, kräftiger Primitivo zum trinken1 Flasche
Für den Nachtisch
Div. Käsesorten200 g
Holzspieße
Dickflüssiger Balsamicozum beträufeln

Zubereitung

Sauce ansetzen

Zwiebeln und Möhren in Würfel schneiden und zusammen mit einem ordentlichen Stück Butter oder Butterschmalz anbraten bis die Zwiebeln goldgelb sind.

Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten. Dann mit dem Portwein ablöschen. Wenn der Portwein kocht den Bratenfond hinzugeben.

Alles gemütlich köcheln lassen

Spätzle vorbereiten

Mehl, Eier und etwas Wasser in eine Schüssel geben und verrühren. So viel Wasser hinzufügen, dass ein zäher, klebriger Teig entsteht.

Wasser aufsetzen und salzen.

Vorspeise zubereiten

Den Backofen auf 250°C mit der Grill Funktion vorheizen.

Feldsalat gründlich waschen und mit Olivenöl und etwas Balsamicoessig vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Zucker in einem Topf karamellisieren und mit einem Schuss Portwein und dem Balsamicoessig ablöschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zu einer dickflüssigen Masse einkochen lassen.

Die Brotscheiben mit Olivenöl beträufeln und in den Backofen geben.

Das Entrecote (bei 1 cm Dicke) in der Pfanne 2 Minuten von jeder Seite anbraten.

Brotscheiben aus dem Ofen nehmen und mit halbierten Knoblauchzehen einreiben.

Das Entrecote in Streifen schneiden, salzen und auf dem Brot anrichten. Alles mit der Balsamico-Zucker-Portwein Reduktion beträufeln und den Salat an der Seite drappieren.

Vorspeise servieren.

Hauptgang fertigstellen

Bohnen in kleinen Päckchen mit Speck umwickeln und in einer Pfanne langsam anbraten.

Backofen auf 120°C Ober/Unterhitze einstellen und das Rinderfilet in zwei gleichgroße Medaillons schneiden.

Das Rinderfilet gut salzen (ich weiß hier gibt es einen Glaubenskrieg – einfach so machen wie hier beschrieben) und scharf in der Pfanne von beiden Seiten anbraten.
Anschließend ein Bratenthermometer hineinstecken und alles in den Ofen stellen.
Warten bis das Fleisch eine Kerntemperatur von 53°C erreicht hat. Dann den Ofen abschalten und bei offener Tür noch etwa 2 Minuten stehen lassen.

In der Zwischenzeit den Spätzleteig über in eine Spätzlepresse geben und ins kochende Salzwasser drücken. Warten bis die Spätzle oben schwimmen und dann mit einer Schaumkelle abschöpfen. Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Zum Warmhalten können die Spätzle mit dem Fleisch in den Ofen gegeben werden. Sollten die Spätzle dabei zu trocken werden, einfach mit etwas Salzwasser beträufeln und unterheben.

Die Sauce wird fertiggestellt, indem alles mit einem Pürierstab püriert und anschließend durch ein Sieb gegossen wird. So werden die gröberen Stückchen abgefangen. Anschließend die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und erneut aufkochen.

Wenn das Fleisch fertig ist, alles auf Tellern servieren und nach Belieben mit geriebenem Trüffel bestreuen.

Den Wein nicht vergessen.

Nachspeise anrichten

Die gekauften Käsesorten aufschneiden und auf einen großen Teller oder Platte verteilen und Spieße bereitlegen. Wer möchte kann alles mit dickflüssigem Balsamico beträufeln.

Guten Appetit

5
Rated 5 out of 5
5 von 5 Sternen (basierend auf 1 Bewertung)
Ausgezeichnet100%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Mega lecker – aber aufwändig

Rated 5 out of 5
März 24, 2020

Nach einem langen Einkauf hat die Zubereitung nochmal 2h in Anspruch genommen. Am Ende wird man jedoch mit einem Hammer Essen belohnt.
Am Besten als Event mit Freunden machen und zwischen dein Einkäufen einen Kaffee trinken.

Jonas