Online Shopping & selbst kochen Vol. 1

0
Rated 0 out of 5
0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)

Passend zur aktuellen Situation und mit Unterstützung der lokalen Premiumlieferanten könnt Ihr euch auch in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen ein exclusives Premium Fleisch Menü zuhause zubereiten.
Das Beste an allem ist: Ihr müsst dazu nicht einmal das Haus verlassen. Somit ist das Menü selbst für die Quarantäne bestens geeignet und kann euch ein echtes Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Das ist das Menü:

Vorspeise: 

In Nussbutter mariniertes schottisches Rindercarpaccio mit Wildkräutersalat.

Hauptspeise:

Italienischer Premiumbüffel mit Schmorzwiebeln, Spätzle und Rosmarin-Rotwein Jus

Nachspeise:

Mascarpone Himbeer Crumble

Angaben entsprechen einem Menü für 2 Personen.

  Das braucht Ihr Wo
500 g Büffel Filet Center Cut Italien https://www.the-meat-club.com
150 g Rinderfilet Schottland https://www.the-meat-club.com
3 Rote Zwiebeln shop.rewe.de
50 ml Balsamico Essig shop.rewe.de
200 g Butter shop.rewe.de
2 Esslöffel Sojasauce shop.rewe.de
200 g Spätzlemehl, alternativ normales Weizenmehl shop.rewe.de
2 Eier shop.rewe.de
3 Esslöffel Zucker shop.rewe.de
  Salz/Pfeffer zum Würzen shop.rewe.de
300 ml Rotwein (trocken) shop.rewe.de
1 Esslöffel Stärke shop.rewe.de
1 Esslöffel Tomatenmark shop.rewe.de
400 ml Bratenfond shop.rewe.de
90 g Wildkräutersalat, alternativ Feldsalat shop.rewe.de
100 g Macarpone shop.rewe.de
100 g Himbeere shop.rewe.de
100 g Cookies shop.rewe.de
1 Esslöffel Olivenöl shop.rewe.de
3 Stengel Rosmarin shop.rewe.de
(Unbezahlte Werbung).
Die hier angegebenen Shops sind nur beispiele. Ihr könnt selbstverständlich auch bei beliebigen Online-Händlern bestellen oder einfach mal beim lokalen Händler nachfragen ob dieser nicht auch liefert.

Vorspeise – so gehts

Das schottische Rinderfilet schneidet Ihr in ganz dünne Scheiben (ca. 3-5 mm)

Den Wildkräutersalat waschen und mit 10 ml Balsamico Essig, 1 Esslöffel Olivenöl, sowie etwas Salz und Pfeffer vermengen.

Anschließend gebt Ihr 200 g Butter und den Rosmarinstengel in eine Pfanne und erwärmt die Butter langsam, bis diese leicht braun wird. Jetzt gebt Ihr eine große Prise Salz und etwas Pfeffer in die braune Butter. 

Jetzt muss alles schnell gehen. Zuerst nehmt Ihr die Rinderfiletscheiben und gebt sie für max. 30 Sekunden in die braune Butter. Sie sollen nur etwas angaren, aber auf keinen Fall durchgebraten sein.

Dann verteilt Ihr die Rindfleischscheiben flach auf zwei Teller und gebt jeweils einen Esslöffel Sojasauce darüber. Obendrauf legt Ihr den zuvor marinierten Wildkräutersalat.

Fertig.

Hauptspeise

Zuerst setzen wir eine Sauce an. Dafür eine der roten Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit etwas Öl/Butter und zwei Stengeln Rosmarin in einem Topf anbraten bis die Zwiebeln glasig sind. Jetzt gebt Ihr einen Esslöffel Tomatenmark hinzu. Nach kurzer Zeit mit 300ml Rotwein ablöschen. Wenn Ihr alles gut aufgekocht habt gebt Ihr 300 ml des Bratenfonds hinzu. Achtung hier etwa 100 ml Fond übrig lassen. diesen brauchen wir später um die Sauce mit Stärke etwas anzudicken.

Jetzt kümmern wir uns um die geschmorten Zwiebeln. Zuerst müsst Ihr den Backofen auf 120°C vorheizen. Die zwei Zwiebeln schält Ihr und schneidet sie in Viertel.  Dann gebt Ihr die Zwiebeln in eine hitzebeständige Form und übergießt sie mit 40ml Balsamico und bestreut sie mit einem großen Esslöffel Zucker.

Jetzt einfach in den  Ofen schieben und schmoren bis der Rest des Menüs fertig ist. Sollten sie zu dunkel werden, könnt Ihr sie einfach zwischendurch aus dem Ofen nehmen und kurz vor Schluss wieder aufwärmen.

Der Büffel wird die eigentliche Herausforderung des Menüs. Das liegt vor allem daran, dass er wenig Fett in der Muskulatur einlagert und somit schnell trocken wird.
Von außen befreit Ihr das Stück Fleisch von unnötigen Sehnen und Fett. Dann rundum salzen und pfeffern und in einer Pfanne am Stück von allen Seiten scharf anbraten.

Jetzt steckt Ihr ein Bratenthermometer rein und schiebt das Fleisch zusammen mit den Zwiebeln in den Ofen, bis das Thermometer 54°C anzeigt.

Während das Fleisch im Ofen ist, könnt Ihr mit den Spätzle beginnen. Dazu einen Topf Salzwasser aufsetzen und zum kochen bringen.

In einer Rührschüssel gebt Ihr 300 g Spätzlemehl, 3 Eier und etwas Wasser hinzu. Dann kräftig rühren. Gebt so lange Wasser hinzu, biss eine zähe Masse entsteht (etwa 1 Tasse Wasser). Dann gebt Ihr den Teig in eine Spätzlepresse und drückt sie in den Topf mit kochendem Wasser. Wichtig: nicht alles auf einmal machen. Einfach zwischendurch die oben schwimmenden Spätzle mit einer Schaumkelle abschöpfen und die nächste Fuhre ins Wasser drücken.

Die Spätzle könnt Ihr später auch einfach mit in den Ofen stellen, um sie aufzuwärmen, falls nicht alles „gleichzeitig“ fertig wird.

Jetzt machen wir die Sauce fertig. Dafür nehmt ihr den übrig gebliebenen Bratenfond und vermengt Ihn in einem Glas mit einem Esslöffel Stärke. Jetzt holt Ihr die Rosmarinstengel aus der Sauce und rührt mit einem Schneebesen den Stärkesud in die Sauce ein. Alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Pürierstab die Zwiebeln auflösen. Bei geringer Hitze weiter köcheln lassen, bis die Sauce die gewünschte Dickflüssigkeit erreicht hat. Jetzt könnt Ihr einfach die Temperatur reduzieren und so die Sauce warmhalten.

Wenn das Fleisch die angegebene Kerntemperatur erreicht hat, geht’s weiter.

Die Tür des Backofens öffnen und den Ofen ausschalten. Das Fleisch noch 5 Minuten bei offener Backofentür stehen lassen.

Das Fleisch in dicke Scheiben schneiden und auf zwei Teller verteilen. Anschließend mit etwas Salz bestreuen und die Zwiebeln obendrauf legen.

Dann die Spätzle garnieren und mit etwas Sauce anrichten.

Fertig.

Nachspeise

Die Mascarpone müsst Ihr mit zwei Esslöffeln Zucker vermengen. Die Kekse gebt Ihr einfach in eine Plastiktüte und zerbröselt sie darin. Jetzt gebt Ihr zuerst den Keks-Crumble in zwei Gläser. Dann die Masapone obendrauf und zum Schluss garniert Ihr alles mit den Himbeeren.

Nach so viel Arbeit sollte die einfache und schnelle Nachspeise als Erholung dienen.

… viel Spaß beim genießen und anschließenden Küche aufräumen 🙂

(Unbezahlte Werbung)

0
Rated 0 out of 5
0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!